[Verschoben] ITnet Interessentenfrühstück Schmalkalden


19.01.23 | 09:30 bis 12:00 Uhr

****Dieser Termin wurde verschoben. Ein neuer Termin wir bald bekannt gegeben.****

Am 19. Januar veranstaltet der ITnet Thüringen e.V. zusammen mit der Hochschule Schmalkalden das ITnet-Interessentenfrühstück!

Melden Sie sich jetzt an und lernen Sie die Mitglieder, Akteure und Möglichkeiten kennen. Außerdem wird es eine exklusive Führung durch das Labor "Anwendungssysteme und Industrie 4.0-Lernfabrik" geben, in der das Zusammenspiel zwischen SAP-Modulen (z.B. PP) und anderen Anwendungssystemen, welche in der Fertigung eingesetzt werden (z.B. MES-Systeme) verdeutlicht werden.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: event@itnet-th.de

 

Weitere Informationen:

Das Labor “Anwendungssysteme und Industrie 4.0-Lernfabrik“ (Bestandteil des Labors „Social Media & Industrie 4.0“) wird zum Lernen und Begreifen von Industrie-4.0-Anwendungen für Studierende genutzt. Es soll das Zusammenspiel zwischen SAP-Modulen (z.B. PP) und anderen Anwendungssystemen, welche in der Fertigung eingesetzt werden (z.B. MES-Systeme), verdeutlicht werden. Auf diese Weise werden auch Konzepte der Industrie 4.0, wie z.B. Auto-ID oder Datenerfassung mit Sensoren, auf spielerische Art und Weise verdeutlicht.

Prof. Dr. Florian Johannsen

Das Graphics & Interaction Lab (GIL) an der Hochschule Schmalkalden ist ein Lehr- und Forschungslabor im Bereich der Virtual- und Augmented Reality. Studierende können hier von mobiler AR, über diverse VR- und AR- HMD Systeme bis hin zur einer 6m grossen VR-Powerwall alle Spielarten immersiver Systeme nutzen und daran lernen. Darüber hinaus ist das GIL Teil des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts
Menschen-zentrierte interaktive Technologien (MiT) in dem Robotik in Kombination mit immersiven Nutzerschnittstellen und deren Auswirkungen auf den Menschen und dessen Lebens- und Arbeitswelt erforscht werden.

Prof. Dr. Hartmut Seichter